Herzlich Willkommen
Nächste Termine
Aktuelle Neuigkeiten
Beratungsangebot
Liebe Schülerinnen uns Schüler,
angesichts der schwierigen Lage möchte ich gerne nochmals auf mein Angebot als Beratungslehrer hinweisen!
Keiner muss mit seinen Sorgen, Ängsten und Nöten alleine sein!
Wir können jederzeit einen individuellen Termin vereinbaren.
Kontaktaufnahme:
Tel: 0162-4016267
E-Mail: beratung@les-mosbach.de
Zudem bin ich an folgenden Tagen in der LernLES anzutreffen:
Montags von 9.40 Uhr bis 10.30 Uhr
Freitags von 9.20 Uhr bis 10.00 Uhr
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Euer René Reichert
DKMS Typisierungsaktion an der LES
Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt!“ organisierte die SMV zusammen mit der Schulsozialarbeit an der LES eine Typisierungsaktion zur Aufnahme von freiwilligen Spendern in die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Laut DKMS erhält ein Patient in Deutschland alle 15 Minuten die Diagnose Blutkrebs. Darunter sind viele Kinder und Jugendliche. Für viele Betroffene ist eine Stammzellentransplantation die letzte Chance auf Leben. Um diesen Patienten zu helfen und ihnen in ihrer schwierigen Situation Hoffnung zu schenken, haben sich bereits über 285 000 Schüler im Rahmen des Projektes „Dein Type ist gefragt!“ aufnehmen lassen. Auch unsere Schule hat sich entschlossen, sich dafür einzusetzen, Blutkrebserkranke eine zweite Chance auf Leben zu schenken.
In zwei Vorträgen informierte Frau Keles (DKMS) über die Krankheit, über Therapiemöglichkeiten und die Notwendigkeit von Knochenmarksspenden für die Heilung der Krankheit. Auch der Ablauf und die Risiken einer Spende wurde thematisiert. Über die Erfahrungen, die ein Spender machte, berichtete ein Student aus der Region. Im Anschluss an die Vorträge fand die Registrierungsaktion statt. Schülerinnen und Schüler ab 17 Jahren hatten die Möglichkeit sich registrieren zu lassen. Die Daten der 17-jährigen werden bis zu ihrem 18. Geburtstag gesperrt und erst mit ihrer Volljährigkeit für den Suchlauf freigegeben. Die Registrierung erfolgte per Abstrich von der Wangenschleimhaut. Hierbei halfen die Schülerinnen der G2MF mit.
Von der Ludwig-Erhard-Schule haben 16 Klassen an den Infovorträgen teilgenommen. Durch das Engagement der SMV und der Schüler der G2MF konnten bei der Registrierungsaktion insgesamt 84 neue potenzielle Stammzellspender in die DKMS aufgenommen werden - das sind 84 Lebenschancen für betroffene Patienten.

Wir haben es "fair"dient
Auszeichnungsfeier an der LES zur Fairtrade-School
In feierlichem Rahmen fand am 11. Februar 2020 die Auszeichnung unserer Schule zur "Fairen Schule" statt. Mit einem bunten Programm und prominenten Gästen durften wir die Ernennung feiern. Nachfolgend ein paar Bildimpressionen von der Feier.
1) Toller Auftakt, lebendig, afrikanisch, der High Five Chor des NKG mit der Musikpädagogin Frau Bender.
2) Herr Trabold spannt den Bogen vom kaufmännischen Know-how zum Fairen Handel.
3) Landrat Dr. Brödel, als Träger der LES, sieht die Auszeichnung zur Fairtrade-School LES, als Anreiz das Label Fairer Landkreis anzustreben und beglückwünscht die Schulgemeinschaft zu dem Engagement für mehr Gerechtigkeit auf der Welt.
4) Frau Paeper, Vorstand vom Stadt-Weltladen Mosbach ist stolz auf die Filiale und lobt die Bildungsarbeit des „kleinen Weltladens“.
5) Die Steuerungsgruppe ist erleichtert und froh, dass sich die viele Dokumentationsarbeit gelohnt hatte und das Label zugesprochen wurde.
6) Ian Ebel moderiert die Auszeichnungsfeier in freier Rede. Authentisch und locker beschreibt er die verschiedenen Anforderungskriterien und es ist nicht zu überhören, dass sein Herz für den Fairen Handel schlägt.
7) Frau Gießmann vom SEZ ist aus Stuttgart angereist und vergibt den Preis. Sie läßt, nach der Aufzählung der erarbeiteten Kriterien, keinen Zweifel daran, dass die Schule den Preis verdient hat. Die Steuerungsgruppe und das Ladenteam entrollen die Fahne / das Banner.
8) Celine und Michelle Gaus singen ihr selbst komponiertes Lied zum Thema Umweltschutz.
9) Maya, Luca und Johann vom Schul-Weltladenteam spielen den Mundschenk bei der Feier.
Vor dem Hintergrund des Unicef "Bild des Jahres 2019", auf dem philippinische Kinder Müll aus ihren heimischen Gewässern fischen, inszenierte die Kreativ-AG der Ludwig-Erhard-Schule eine Szenencollage aus Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan". Auf diese Weise interpretierten sie das kritische Stück im Hinblick auf den heutigen Handel neu. In Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Umgang mit unserer Natur drehten die Schülerinnen und Schüler der Kreativ-AG einen Film. Regie und Schnitt wurde von Jan Kroll (WG 13) übernommen.
Leckere Häppchen vom Schul-Weltladenteam bio, frisch, fruchtig, hergestellt aus Zutaten unserer POIS-Kooperative aus Portugal und Produkten des Weltladens.
Wir sind "Fairtrade School"!


Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!