Herzlich Willkommen
Nächste Termine
Aktuelle Neuigkeiten
Lehrstellenbörse NOK
Einen Samstag voller Chancen bietet die Lehrstellenbörse Neckar-Odenwald-Kreis am Samstag, 30. September 2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Pattberghalle Mosbach-Neckarelz.
Es sind viele Unternehmen aus der Region dabei, die interessante Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Praktika anbieten. Nutzt diese Chance und kommt vorbei, um euch persönlich zu informieren.
Öffnungszeiten der LernLES/Bibliothek
Die neuen Öffnungszeiten der LernLES / Bibliothek:
Montag - Freitag: von 11.10 bis 13.20 Uhr
Einschulung für das neue Schuljahr
Die geplanten Einschulungs- und Unterrichtstage können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Angaben ohne Gewähr. Bitte mögliche spätere Änderungen beachten.

Wichtige Dateien für die Anmeldung bzw. Einschulung in der Kaufmännischen Berufsschule:
Das Anmeldeformular für die Berufsschule ist auszufüllen für alle Berufe im Wirtschafts- und auch Gesundheitsbereich!
Zur Anmeldung für die VABO Klasse bitte das Anmeldeformular ausgefüllt mitbringen zusammen mit dem Ausweis/Reisepass sowie der Bestätigung des Wohnsitzes vom Einwohnermeldeamt.
Studienfahrt der WGW 12 nach Amsterdam
Fünf schöne, lustige, manchmal anstrengende und immer ereignisreiche Tage
Die WGW 12/1 in Amsterdam-Stoterdijk
Die Stufenfahrt der WG 12/1 zu Zielen in und um Amsterdam-Stoterdijk machte unsere Schüler mit Stadt, Land und Leuten unseres Nachbarlands Niederlande bekannt. Mit dem Fahrrad auf einen Bauernhof und zu den Grün-und Waldflächen im Umland Amsterdams, zum Gruseln in den Amsterdam Dungeon, für tolle Fotos und Adrenalin auf den Aussichtsturm Amsterdam Lookout (mit Schaukel über der Stadt), für die Kultur ins Moco-Museum für moderne Kunst oder zum Chillen und Staunen bei einer Grachtenfahrt – für jeden Geschmack war etwas dabei, das hoffentlich bleidende Eindrücke hinterlassen wird.
Abschluss in der Berufsschule Gesundheit
Ein Lob für alle, die einen den Menschen zugewandten Beruf wählen:
30 Verabschiedungen im Gesundheitsbereich der LES
16 Medizinische und 14 Zahnmedizinische Fachangestellten wurden im Sommer 2023 an der Ludwig-Erhard-Schule Mosbach feierlich verabschiedet
Am Mittwoch, den 19,07.2023 fanden sich 30 freudige Absolventinnen der Ausbildung als MFA bzw. ZFA im Foyer der Ludwig-Erhard-Schule ein, um, begleitet von ihren Familien und Freunden, von Fachlehrern, ausbildenden Ärzten und Vertretern der Kammern, in feierlichem Rahmen Zeugnisse und Preise in Empfang zu nehmen.
Vier Kammerpreise gab es in diesem Jahr, zweimal ein Lob der Kammer und je einmal ein Lob un d einen Preis der Schule. Doch wie Abteilungsleiterin Dr. Susanne Heffner richtig sagte: Die Hürden für die Berufsschulpreise liegen doch recht hoch, so dass im Grunde alle, die die Prüfung geschafft haben, ein Lob verdient haben.
Wir gratulieren allen Absolventinnen ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen alles Gute für die berufliche und private Zukunft.
Preisverleihung Unternehmenskreis
Die Entwicklung der regionalen Wirtschaft wird immer wichtiger -
Förderpreise des Unternehmenskreises Mosbach an der LES verliehen
Martin Hess vom Unternehmenskreis Mosbach e.V. zeichnete im Medienzentrum der Ludwig-Erhard-Schule die besten Absolventinnen und Absolventen der drei Beruflichen Schulen in Mosbach aus.
Im Medienzentrum an der Ludwig-Erhard-Schule fanden sich am Donnerstag, den 13. Juli 2023, die die Jahrgangsbesten verschiedener Schularten der Augusta-Bender-Schule, der Ludwig-Erhard-Schule und der Gewerbeschule Mosbach ein, um Förderpreise des Unternehmenskreises Mosbach e.V. für ihre besonderen Leistungen in Empfang zu nehmen. Der Unternehmenskreis Mosbach wurde durch seinen Vorstand Martin Hess vertreten, der die angenehme Aufgabe hatte, die Preise zu überreichen.
Martin Hess erläuterte die Ziele des Unternehmenskreises, bevor er zur Preisverleihung überging. Neben dem Wunsch ganz besondere Leistungen mit Geldpreisen zu honorieren sei dies eine gute Gelegenheit, auf den Verein, seine Unternehmen und die Region aufmerksam zu machen. Denn gerade in diesen schwierigen Zeiten, in denen sich durch die Pandemie das Homeoffice zu einer festen Größe in der Arbeitswelt entwickelt habe, sei die Entwicklung und Förderung der regionalen Wirtschaft von besonderer Bedeutung. Es sei wichtig zu zeigen, dass die Arbeitgeber in der Region gute Arbeitgeber seien. Woanders könne es wärmer oder die Arbeit besser bezahlt sein, doch zu Hause sei es bekanntlich immer noch am schönsten. Daher wünsche er sich, dass möglichst viele der geehrten Leistungsträger der Region erhalten bleiben und hier weiterhin viel Freude und Erfolg haben werden.
Die Preisträger im Einzelnen waren: Von der Augusta-Bender-Schule: die beste Abiturientin des Biotechnologischen Gymnasiums (BTG) Kira Scholz.
Von der Gewerbeschule Mosbach: die beste Abiturientin des Technischen Gymnasiums (TG) Milena Sigmund, der beste Auszubildende der Winterprüfung Marius Noe (Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik) sowie der bester Auszubildende der Sommerprüfung Till Kaiser (Zerspanungsmechaniker, Firma Weis).
Von der Ludwig-Erhard-Schule: die beste Absolventin des Berufskollegs Wirtschaft (BKW) Anica Schölch ; die beste Auszubikdende der Sommerprüfung an der Kaufmännischen Berufsschule Eileen Dank (Industriekauffrau, Mosca GmbH) und die beste Abiturientin des Wirtschaftsgymnasiums (WG) Lara Kiepsel.
Auch auf diesem Wege: Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute!

Abschlussfeier Berufskollegs
38 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Berufskollegs an der LES verabschieden sich
Am Mittwoch, den 12.07., war das Foyer der Schule dicht besetzt. Um 18.50 Uhr wurden schnell noch Stühle herbeigeschafft, um Platz für alle Freunde, Eltern und Geschwister zu schaffen, die den großen Tag miterleben wollten, an dem den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen die Zeugnisse der Fachhochschulreife überreicht wurden.
Schwungvoll umrahmt mit Musik der Bigband des NKG begann um 19.00 Uhr die Feierstunde. 20 Schülerinnen und Schüler meisterten die Prüfungen im zweijährigen Berufskolleg Wirtschaft (BK2W), 15 das BK Fremdsprachen (BKFR2) sowie drei weitere das einjährigen Berufskollegs FH BKFH), das nach einer erfolgreichen Berufsausbildung erworben werden kann. Die Kleinklasse wurde zusammengelegt mit sechs Schülerinnen des Profils B (Biologie) der Augusta-Bender-Schule, die in den Hauptfächern gemeinsam mit den LES-Schülern unterrichtet wurden.
Für besondere Leistungen konnte ein Preis vergeben und drei Belobigungen ausgesprochen werden. Außerdem gab es ein Lob und einen Qualipass für elf Mitwirkende am LES-Imagefilm und für vier für die Mitwirkung am Mathe-Ferienkurs.
Allen ehemaligen Schülerinnen und Schülern vielen Dank für dieses Engagement für unsere Schule und herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des zweithöchsten deutschen Schulabschlusses.
Dazu gratulieren wir ganz, ganz herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft!
Abiturfeier 2023
KABITAL – Wir ziehen die Schlussbilanz
Unter diesem Motto verabschiedeten sich am Dienstag, den 11.07.2023, 27 Abiturientinnen und Abiturienten von unserer Schule. Da eine Schlussbilanz, wie unsere ökonomisch bestens gebildeten SchülerInnen zweifellos wissen, am Ende eines jeden Wirtschaftsjahres gezogen werden muss und sie gleichzeitig auch die Eröffnungsbilanz des folgenden Jahres bildet, ist es natürlich auch sinnvoll mit einer solchen Bilanz, einem Rückblick auf all die hier erwirtschafteten Positionen, in die Zukunft zu starten. Es bleibt zu hoffen, dass diese Werte größtenteils auf der Positivseite zu verbuchen sind und bleibenden Wert besitzen.
Bei einer Feierstunde in der Alten Mälzerei zeigte sich, dass zumindest wir als Schule uns damit auf jeden Fall sehr zufrieden zeigen können. Die ehemalige Schülerinnen der WG 13/1 und der WG 13/2 des Wirtschaftsgymnasiums nahmen dort im Rahmen des offziellen Programms mit Reden und Gratulationen ihre Zeugnisse in einem schönen und feierlichen Rahmen entgegen, bevor sie sich im inoffiziellen Teil mit kleinen Geschenken bei ihren Lehrerinnen und Lehrern bedankten und der Schule ihr Abikunstwerk überreichten, stellvertretend in Empfang genommen von Schulleiter Ralf Trabold und Abteilungsleiter Dr. Robert Hasfeld.
Wieder wurde eine Vielzahl von Belobigungen ausgesprochen und eine Menge Preise verteilt. So gab es sechs Preise für besondere Leistungen in einzelnen Fächern, einen Sozialpreis, 19 Qualipässe für das Engagement als Paten für die VABO-Schüler, als Hilfslehrkräfte im Vorbereitungskurs Mathematik sowie für die Mitwirkung im Imagefilm der LES; vier Mal wurde ein Lob, einmal ein Preis für einen sehr guten Gesamtschnitt vergeben.
Das ist eine ganz tolle Leistung! Wir gratulieren herzlichst und wünschen eine glückliche und zufriedene Zukunft: Habt weiterhin viel Erfolg! Genießt den nun erworbenen! Baut auf auf eurer positiven Schlussbilanz an der LES.
Herzlichen Glückwunsch!
jedenfalls erst einmal genug.