Schularten

An der Ludwig-Erhard-Schule kannst du zur Zeit folgende Schularten besuchen:

Vollzeitbereich:

  • Wirtschaftsgymnasium (3-jährig)
    --> Ziel: Abitur
  • Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen (2-jährig)
    --> Ziel: Fachhochschulreife
  • Kaufmännisches Berufskolleg I (1-jährig)
    --> bei gutem Schnitt Aufnahme ins BK II
  • Kaufmännisches Berufskolleg II (1-jährig)
    --> Ziel: Fachhochschulreife (nach BK I)
  • Kaufmännisches Berufskolleg FH (1-jährig)
    --> Ziel: Fachhochschulreife (nach Ausbildung)

Abteilungsleiter:

Dr. Robert Hasfeld

  • Wirtschaftsschule (2-jährig)
    --> Ziel: Mittlere Reife
  • VABO
    -->Ziel: Deutschprüfung A2 / B1

Abteilungsleiterin:

Dr. Susanne Heffner

Über die Aufnahmevoraussetzungen, Inhalte und Bewerbungswege informieren dich unsere Informationsblätter im Download-Bereich unter "Anmeldeformulare/Infoblätter".

------------------------------------------------------------

Teilzeitbereich:

  • Kaufmännische Berufsschule - Berufsfeld Wirtschaft
  • Kaufmännische Berufsschule - Berufsfeld Gesundheit

Konzept:

Die Ausbildung läuft im Dualen System ab. Das bedeutet, sie findet an zwei Orten statt:

1. die Berufsschule vermittelt dir das theoretische Fachwissen,

2. im Ausbildungsbetrieb erlernst du die praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Der Unterricht der Kaufmännischen Berufsschule findet an einzelnen Wochentagen oder in der Form des Blockunterrichtes (nur für Bankkaufleute) statt.

Fachklassen:

Berufsfeld Wirtschaft Fachabteilungsleiterin:
Michaela Brauch-Sievert
Bankkaufmann/-frau;
Finanzassistent/in
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Verkäufer/in;
Einzelhandelskaufmann/-frau
Kaufmann/-frau für Großhandelsmanagement
Industriekaufmann/-frau
Verwaltungsfachangestellte
Fachkraft für Lagerlogistik
Berufsfeld Gesundheit Fachabteilungsleiterin:
Dr. Susanne Heffner
Medizinische Fachangestellte
Zahnmedizinische Fachangestellte

Anmeldung:

  • Die Anmeldung erfolgt über die Ausbildungsbetriebe
    oder
    vom Auszubildenden persönlich bei Vorlage des Ausbildungsvertrages!
  • Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular erforderlich (Anmeldeformular)